Fußballerfolge 2025

Im Frühjahr 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an zwei bedeutenden Fußballturnieren teil. Am 10. April 2025 fand das Regionalturnier der Förderschulen für die Landkreise Uckermark, Barnim und Märkisch-Oderland auf der Waldsportanlage in Eberswalde statt. Mit lautstarker Unterstützung vieler Mitschülerinnen und Mitschüler erzielte unser Team einen starken zweiten Platz. Unsere Gegner waren die Laurentiusschule Bad Freienwalde, die Robinsonschule Bernau, die Lebensschule Prenzlau sowie unsere gastgebende Märkische Schule Eberswalde. Da die Robinsonschule aus Bernau auf eine Teilnahme verzichtete, durften wir als Zweitplatzierte am 13. Mai 2025 zum Turnier der Regionalsieger des Landes Brandenburg nach Ludwigsfelde fahren. Dort trafen wir auf die stärksten Mannschaften aus ganz Brandenburg. Am Ende stand ein hervorragender dritter Platz in der Gesamtwertung. Ein weiteres Highlight: Mika wurde erneut als bester Torwart des Turniers geehrt.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren großartigen Einsatz, bei der Spielleitung für die faire Turnierorganisation und bei allen Helferinnen und Helfern für die tolle Unterstützung. Wir sind stolz auf unsere Erfolge und freuen uns auf weitere sportliche Herausforderungen in den kommenden Jahren!

Sommerfest 2025

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, feierte die Märkische Schule ihr alljährliches Sommerfest. Zum Sommerfest wurden viele Gäste herzlich empfangen – darunter der Förster, die Revierpolizei, ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie ehemalige Schülerinnen und Schüler. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt durch die Lehrerband, die mit Gesang und Musik für gute Stimmung sorgte. Die Moderation übernahmen mit viel Charme und Selbstbewusstsein zwei Schülerinnen der 10. Klasse: Lena und Ragahrd. Als besonderes Highlight präsentierte die 10. Klasse einen eigens einstudierten Tanz, der mit großem Applaus gefeiert wurde.
Im Anschluss konnten sich alle Schülerinnen und Schüler an zahlreichen Stationen beteiligen, die spielerische, sportliche oder kreative Aktivitäten boten. Dazu gehörten:
Enkaustik, Tattoos, Bemalen des Schulhofes, eine Machtstraße, Kinderschminken, Balancieren, Karaoke und vieles mehr. Pünktlich nach der Eröffnung klarte das Wetter auf, und das Sommerfest konnte wie geplant auf dem Schulhof weitergehen. Das Sommerfest 2025 war ein voller Erfolg und bot allen Beteiligten einen fröhlichen und erlebnisreichen Vormittag – ein wunderbarer Abschluss des Schuljahres an der Märkischen Schule.

Brennballturnier 2025

Am Montag, den 21. Juli, verwandelte sich die Turnhalle der Märkischen Schule in Eberswalde in eine sportliche Arena voller Teamgeist, Ehrgeiz und mitreißender Stimmung. Das traditionelle Brennballturnier für die Klassen 5 bis 12 sowie das Bälle-Rüber-Turnier für die Klassen 1 bis 5 lockten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Halle.
Pünktlich um 9:00 Uhr versammelten sich alle Klassen zur feierlichen Eröffnung. Um 9:15 Uhr fiel der Startschuss für die ersten Brennballspiele (2x 4 Minuten). Bis 11:15 Uhr kämpften die älteren Jahrgänge in spannenden Vorrunden um den Einzug in die Finalspiele. Anschließend folgte das Ball-über-die-Schnur-Turnier (2x1 Minute) der jüngeren Klassen, das mit genauso viel Begeisterung ausgetragen wurde.
Nach der Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr wurde es in der Turnhalle noch einmal richtig spannend: Im Halbfinale und Finale zeigten die Teams beeindruckenden Einsatz, Fairness und Sportsgeist. Die Spiele um die Plätze 1 bis 3 waren sehr emotional und wurden von allen Zuschauern lautstark unterstützt.

Am Ende des Tages standen die Sieger beim Brennball fest:
- 1. Platz (Brennball): Klasse 11
- 2. Platz: Klasse 8
- 3. Platz: Klasse 9

Im Ball-über-die-Schnur-Turnier konnte sich die Klasse 4 den 1. Platz sichern.

Es war ein spannender, fröhlicher und unvergesslicher Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie viel Freude gemeinsamer Sport bereiten kann. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die dieses Event möglich gemacht haben!

Fasching 2025

Am 4. März 2025 fand an der Märkischen Schule ein fröhliches Faschingstreiben statt. Zur Begrüßung spielte die Lehrerband in der Mensa und leitete so mit ihrem musikalischen Auftritt den Faschingstag ein. Die Schülerinnen und Schüler konnten an vielen verschiedenen Ständen teilnehmen und sich in lustigen Spielen austoben. Besonders beliebt waren der Luftballontanz und der Stuhltanz, bei denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen konnten. Wer sich für das Heiraten interessierte, konnte an einem humorvollen Stand eine „Trauung“ erleben. Beim Dosenwerfen und den Geschicklichkeitsspielen wurden die Geschicklichkeit und die Zielgenauigkeit der Teilnehmer getestet. Auch kreative Köpfe kamen auf ihre Kosten: Am Bastelstand konnten die Kinder verschiedene Dinge gestalten und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. In der Fotobox entstanden lustige Erinnerungsfotos, die den Tag unvergesslich machten. Für diejenigen, die ihre Zirkuskünste zeigen wollten, gab es einen Stand mit Jongliertellern. Insgesamt war es ein buntes, lustiges und abwechslungsreiches Faschingstreiben, das allen viel Spaß bereitete.

Feierliche Schulhauseröffnung

Am 06.09.2024 wurde unser Schulanbau feierlich eingeweiht. Zu Gast waren der Eberswalder Bürgermeister Götz Herrmann und der Landrat Daniel Kurth. Auch Vertreter der Baufirmen und der Kreisverwaltung nahmen teil. Begrüßt wurden die Gäste mit einem bunten Showprogramm von SchülerInnen und LehrerInnen. Mit dem fertiggestellten Erweiterungsbau konnten neue Klassen- und Gruppenräume, weitere Fachunterrichtsräume (WAT, Lehrküche und Kunst), ein Speiseraum mit Ausgabeküche sowie zusätzliche WC-Anlagen in Betrieb genommen werden. Auch die kleinen SchülerInnen genießen das größere Platzangebot in ihrem Gebäudeteil.